Archiv der Kategorie: Freizeit/Kulinarik/Reise

Hattingen − Ansichten zu einer Stadt / Walter Ollenik & Jürgen Uphues

Als gebürtige Hattinger − und seit über drei Jahrzehnten wieder hier lebende Bürger − ist es uns ein besonderes Vergnügen, die überarbeitete Neuauflage des bereits im Jahre 2007 in Form eines großformatigen Bildbands herausgegebenen Stadtführers »Hattingen − Ansichten zu einer Stadt« vorzustellen.

Hattingen − Ansichten zu einer Stadt / Walter Ollenik & Jürgen Uphues
Hattingen − Ansichten zu einer Stadt / Walter Ollenik & Jürgen Uphues

Das erneut mit vielen historischen sowie aktuellen Fotos ausgestattete Handbuch von Walter Ollenik und Jürgen Uphues dokumentiert eindrucksvoll die geschichtsträchtige und kulturelle Bedeutung der Ruhrgebietsstadt Hattingen.  Die vielen schönen Fotos laden dazu ein, den Ort zu besuchen und die abgebildeten Sehenswürdigkeiten und Aussichtspunkte persönlich in Augenschein zu nehmen. Auch die nähere Umgebung, wie das kleine Burgenstädtchen Blankenstein, das Industriedenkmal ›Henrichshütte‹, das  liebliche Ruhrtal und das waldreiche Hügelland − auch ›Elfringhauser Schweiz‹ genannt − kommen im Buch nicht zu kurz.

Mit diesem Stadtführer lernt man aber auch als geschichtsinteressierter Einwohner jede Menge Neues und Interessantes über seine Heimatstadt dazu.

Eine vor 626 Jahren gegründete Ruhrgebietsstadt voller interessanter Gegensätze

Hattingen − Ansichten zu einer Stadt / Walter Ollenik & Jürgen Uphues weiterlesen

Frisch vom Wochenmarkt / Elisabeth Raether

Bei unserem Besuch der Frankfurter Buchmesse 2024 haben wir die Lektüre für Schlemmerfans »Frisch vom Wochenmarkt − Kochen und genießen mit Rezepten aus dem ZEIT-MAGAZIN« von Elisabeth Raether entdeckt, die im ZEIT-Magazin regelmäßig die kulinarische Kolumne »Wochenmarkt« samt verdächtig lecker klingenden Koch- und Backrezepten präsentiert.

Da wir keine ZEIT-Magazin-Abonnementen sind, waren uns weder dieses Gourmet-Feuilleton, noch die inspirierenden Rezeptempfehlungen der Autorin bekannt. Ihre zu einem Buch zusammengefasste Rezeptsammlung hat uns auf Anhieb schon beim ersten Durchblättern am Messestand so gut gefallen, dass wir den Titel

   Frisch vom Wochenmarkt − Kochen und genießen mit Rezepten aus dem ZEIT-MAGAZIN

auf unserer Webseite vorstellen möchten.

Wer Spaß am Kochen und Nachkochen von interessanten Rezepten hat, isst meist auch gern. Daher verwundert es nicht, dass Elisabeth Raether im Vorwort ihres Buches bekennt:

»Frisch vom Wochenmarkt − Kochen und genießen mit Rezepten aus dem ZEIT-MAGAZIN« / Elisabeth Raether / ISBN: 978-3-7423-1871-8
»Frisch vom Wochenmarkt − Kochen und genießen mit Rezepten aus dem ZEIT-MAGAZIN« / Elisabeth Raether

„Ich esse gern, sehr gern. Ich esse beim Kochen, ich esse, was ich gekocht habe, ich denke beim Essen darüber nach, was ich am nächsten Tag kochen beziehungsweise essen könnte.”

Wer kann schon solchen Genuss versprechenden, lecker und appetitlich angerichteten Gerichten, wie

Parmigiana mit Fenchel • Gebackene Zucchini • Pilzcurry • Gebackene Süßkartoffeln mit Blauschimmel-Dip • Tortellini mit Walnusspesto • Suppe mit Lauch, Kartoffeln und Roquefort • Reibekuchen aus Kürbis mit Birnenkompott • Thai-Suppe mit Huhn und Kokosmilch • Frikadellen mit Wasabi-Mayonnaise • Linsensuppe mit Kokos und Tomaten • Fenchelgratin • Rhabarbertarte mit Baiser • Jamaikanisches Huhn • Japanisches Curry mit Reis • Zwetschgen-Crumble mit Marzipan • Pasta mit Pilzen & Esskastanien,  u. v. a. m.

widerstehen? Frisch vom Wochenmarkt / Elisabeth Raether weiterlesen

Feuer · Geschmack · Leidenschaft / Sven Schurig

Feuer · Geschmack · Leidenschaft - Die besten Grillrezepte für Fleisch, Fisch und Gemüse / Sven Schurik
Feuer · Geschmack · Leidenschaft / Sven Schurig

Anlässlich eines kulinarischen Abends im Hattinger Restaurant »fachwerk«, lernten wir zwei von lesemehrwert.de kürzlich den Grillmeister Sven Schurig und sein Grillkochbuch »Feuer · Geschmack · Leidenschaft − Die besten Grillrezepte für Fleisch, Fisch und Gemüse« kennen. Da uns der sympathische Sven von der gleichnamigen Grillwerkstatt Schurig mit seinen leckeren Resultaten − von denen er bei der geselligen Grillveranstaltung einige zum Probieren auftischen ließ − überzeugt hat, möchten wir an dieser Stelle sein neues Buch vorstellen.

Eine glühende Hommage an das beliebte Grillvergnügen

Sven Schurigs mit jeder Menge appetitlich fotografierten Grillgerichten & Co. ausgestattete Rezeptsammlung ist eine leidenschaftliche Hommage an das beliebte Grillvergnügen, wobei − zumindest was Perfektion und Nachhaltigkeit angehen − bei den meisten von uns sicher noch viel Luft nach oben ist. Warum also nicht von Svens Wissen und Erfahrungen lernen? Feuer · Geschmack · Leidenschaft / Sven Schurig weiterlesen

Grillen & Killen / Kramp · Schneider · Henn

Passend zur Grillzeit hat der KBV-Verlag »Grillen & Killen« − eine gut gemischte Sammlung mörderischer Storys und kriminell guter Rezepte von Ralf Kramp, Ira Schneider und Carsten Sebastian Henn − herausgebracht.

Grillverrückte Psychopathen in Höchstform
Grillen & Killen / Kramp · Schneider · Henn
Grillen & Killen / Kramp · Schneider · Henn

Klar, dass sich bei diesem Titel alles um das landauf landab bei Jung und Alt heißgeliebte Freizeitvergnügen »Grillen« dreht. In den unterhaltsam, spannend und erfrischend amüsant zu lesenden Kurzgeschichten der Krimi-Autoren Ralf Kramp und Carsten Sebastian Henn, wie u. a.

  • Verdammt, ich grill dich
  • Knusper, Knusper, Knäuschen
  • Haut und Knochen
  • Donner-Wetter
  • License to Grill
  • Schwarz wie Kohle
  • Kling, Messerchen, Klingelingeling

laufen grillverrückte Psychopathen zur Höchstform auf. Die tödlichen Attacken mit scharfen Messern, Spießen, Feuerzeugen und Grillzangen spielen sich zum Glück nur in der Fantasie der Autoren ab.  😉

Scharfe Messer und scharfe Rezepte

Auf den mörderischen Grillpartys wird aber nicht nur herrlich humorvoll hinterhältig gemetzelt und gemeuchelt, sondern auch deftig und heftig zugelangt. Die voll auf die Mörderstorys abgestimmten vielfältigen Grillrezepte hören sich lecker an und empfehlen sich, beim nächsten Grillabend präsentiert zu werden. Grillen & Killen / Kramp · Schneider · Henn weiterlesen

Italienisch kochen alla Mamma / Lili Paul-Roncalli

Italienisch kochen alla Mamma_Lili Paul-Roncalli
Italienisch kochen alla Mamma / Lili Paul-Roncalli

Als Fans von italienischem Essen, sowie auch von einer der wohl berühmtesten Zirkusfamilien der Welt, möchten wir heute das Erstlingswerk »Italienisch kochen alla Mamma« von Lili Paul-Roncalli vorstellen.

Lili − die jüngste Tochter des österreichischen Roncalli Circus-Mitbegründers & Direktors Bernhard Paul und seiner aus einer italienischen Zirkusdynastie stammenden Ehefrau Eliana Larible-Paul − ist nicht nur von Kindesbeinen an eine exzellente Akrobatin, sondern machte auch 2020 als Siegerin der RTL-Tanzshow ›Let’s Dance‹ von sich reden.

Eine Zirkusfamilie der Superlative

Lili Paul-Roncalli
Lili Paul-Roncalli

In Düsseldorf betreibt die Familie Paul-Roncalli seit 1997 das renommierte, dank seiner attraktiven Dinnershows stets stark frequentierte Roncalli’s Apollo Varieté, in dem Lili Paul-Roncalli − wie auch ihre Geschwister Vivian und Adrian − sporadisch im Programm mitwirkt. Hier sind wir regelmäßig zu Gast, schießen Fotos und berichten auf unserem Event- und Reiseblog reisemehrwert.com über unsere Showbesuche.

Alle hier abgebildeten Fotos von Lili Paul-Roncalli gelangen uns am 17.09.2020 beim Besuch der Revue »The Show must go on«. Italienisch kochen alla Mamma / Lili Paul-Roncalli weiterlesen

Das kriminelle Kochbuch / Kramp • Schneider • Henn

Das kriminelle Kochbuch / Kramp • Schneider • Henn
Das kriminelle Kochbuch / Kramp • Schneider • Henn

Als Fans von gutem Essen sowie gleichzeitig auch von berühmten Krimis in Schrift, Bild und Ton, möchten wir Lesern und Leserinnen mit gleicher Passion heute »Das kriminelle Kochbuch« vorstellen.

Verfasst wurde dieses 168 Hochglanzseiten starke reichbebilderte Koch- und Lesevergnügen von Rolf KrampIra Schneider und Carsten Sebastian Henn. Die drei präsentieren in ihrem ersten gemeinschaftlichen Werk viele mörderisch lecker klingende Koch- und Backrezepte, die einen engen Bezug zu klassischer Kriminallektüre und populären Kriminalverfilmungen aufweisen.

Mörderischer Genuss aus der Krimiküche

Den meisten Krimifreunden und Krimifreundinnen werden nachfolgende literarische und größtenteils auch auf die Leinwand gebrachte Kriminallegenden ein Begriff sein:

  • Privatdetektive − wie Arthur Conan Doyles »Sherlock Holmes«, Raymond Chandlers »Philipp Marlowe«, Rex Stouts »Nero Wolfe«, Georges Simenons »Kommissar Maigret« und G. K. Chestertons »Pater Brown«;
  • Namhafte Helden amerikanischer TV-Serien, wie Inspektor »Columbo« und Lieutenant Kojak aus ›Einsatz in Manhattan‹;
  • Agathe Christies zu Weltruhm gelangte kauzige Privatermittlerin »Miss Marple« sowie ihr extravaganter Privatdetektiv »Hercule Poirot« und »Mrs. Ariadne Oliver«;

DUMONT: »Traumstädte in Deutschland« und »Traumstädte in Europa«

Traumstädte in Deutschland_DuMont Reiseverlag
DUMONT: »Traumstädte in Deutschland«
Traumstädte in Europa_DuMont Reiseverlag
DUMONT: »Traumstädte in Europa«

Bei unserem letzten Stadtbummel durch die Bochumer City entdeckten wir in einer großen Bücherei die zwei tollen Reisebücher von DUMONT: »Traumstädte in Deutschland« und »Traumstädte in Europa«. Als reiselustige Leutchen − siehe unsere Website reisemehrwert.com − die leidenschaftlich gern interessante Städte erkunden, haben wir uns sofort in die reichbebilderten Bände mit den punktuellen Reisetipps verliebt und uns spontan entschlossen, direkt beide Titel auf unserer Website vorzustellen.

Traumstädte in Deutschland

In diesem Band präsentiert der − speziell gerade was das REISEN angeht − seit Jahrzehnten am Markt etablierte DuMont Reiseverlag 15 schöne geschichtsträchtige deutsche Städte.

»Prächtige Bauten und weltbekannte Museen, lauschige Plätzchen und hippe Locations − inklusive der beliebtesten Shoppingadressen«.

DUMONT: »Traumstädte in Deutschland« und »Traumstädte in Europa« weiterlesen

Mediterranea − 125 orientalisch-mediterrane Rezepte

Das Koch- und Backbuch »Mediterranea − 125 orientalisch-mediterrane Rezepte« ist nicht nur ein außergewöhnliches Koch- und Backbuch, in dem man einhundertfünfundzwanzig interessante orientalisch-mediterrane Rezepte von Aioli bis Zatar vorfindet, sondern vor allem auch eine Empfehlung für gelebte Gastfreundschaft im Mittelmeerraum.

Eine Hommage an die orientalisch-mediterrane Esskultur
Nadia Zerouali und Merijn Tol − 125 orientalisch-mediterrane Rezepte
Mediterranea − 125 orientalisch-mediterrane Rezepte

Die Esskultur der nordafrikanischen Maghreb-Staaten ist durch die Länder Marokko, Tunesien, Libyen und Algerien vertreten; die des Nahen Ostens durch den Libanon, Syrien, Palästina, Israel und die Türkei. Und last but not least:  Südeuropas Küche durch die italienischen Inseln Sizilien & Sardinien; und das Königreich Spanien durch die Regionen Andalusien & Katalonien. Wie man der reich bebilderten Rezeptsammlung unschwer entnehmen kann, ist die Speisekultur in all diesen Ländern und Landstrichen unverkennbar arabisch geprägt. Das betrifft sowohl die Auswahl der Zutaten, als auch das Zubereiten, Anrichten und Auftischen der pikant-aromatischen, an orientalisch-mediterranen Kräutern & Gewürzen reichen Speisen.

Eine lukullische Reise rund um das Mittelmeer

Die beiden reiselustigen, in den Niederlanden ansässigen Gourmetexpertinnen und Autorinnen Nadia Zerouali & Merijn Tol stellen ihre Liebe und ihr Talent zum Verfassen exotischer Koch- und Backbücher schon seit Jahren immer wieder unter Beweis. Sie sammeln für ihr Leben gern vor Ort praktische Anleitungen zur traditionellen Zubereitung landestypischer Gerichte, die sie ebenso gern aber auch abwandeln, auf ihren individuellen Geschmack abstimmen und damit eine ganz persönliche Note geben. Es macht Laune, das kreative Duo bei seiner lukullischen Reise rund um das Mittelmeer zu begleiten und ihm bei der gemeinschaftlichen Speisenzubereitung mit einheimischen Köchen, Köchinnen und Hausfrauen über die Schulter zu schauen. Mediterranea − 125 orientalisch-mediterrane Rezepte weiterlesen

24 Rezepte bis Weihnachten − Ein kulinarischer Adventskalender

Hölker Verlag - 24 Rezepte bis Weihnachten - Ein kulinarischer Adventskalender
24 Rezepte bis Weihnachten − Ein kulinarischer Adventskalender

Unser Tipp für den letzten und stimmungsvollsten Monat des Jahres:  »24 Rezepte bis Weihnachten − Ein kulinarischer Adventskalender«.

Plätzchen- und Bratenduft atmet das Haus …

Dieses kleine feine Rezeptbüchlein mit raffinierten und äußerst leckeren Köstlichkeiten ist eine echte Fundgrube für all diejenigen, die ihre Lieben − und natürlich auch sich selbst − in der Adventszeit Tag für Tag lukullisch überraschen und verwöhnen möchten.

24 Rezepte bis Weihnachten − Ein kulinarischer Adventskalender weiterlesen

Das Märchen-Backbuch / Christin Geweke

Heute möchten wir allen Leckermäulchen unter unseren Lesern »Das Märchen-Backbuch« von Christin Geweke vorstellen, das zu einer kulinarischen Reise ins Märchenland einlädt.

Ein rundum gelungene Sammlung märchenhafter Backrezepte
Christin Geweke_Das Märchen-Backbuch
Das Märchen-Backbuch / Christin Geweke

Nicht nur, dass die Autorin in diesem exquisiten, 208 Seiten starken Backbuch jede Menge fabelhaft fotografierte und verlockend lecker klingende Backrezepte vorstellt — sie punktet obendrein noch mit der originellen Idee, ihre bezaubernde Rezeptsammlung mit der Präsentation von fünf weltberühmten Märchen abzurunden.

Das Märchen-Backbuch

Passionierte Hobbybäcker(innen) dürfen sich auf eine bunte Mischung traditioneller Rezepturen und innovativer neuer Kreationen freuen. Das Märchen-Backbuch / Christin Geweke weiterlesen