
Wie nicht anders zu erwarten, hat es das neue Buch von Elke Heidenreich mit dem Titel »Hier geht’s lang! Mit Büchern von Frauen durchs Leben« wieder einmal innerhalb kürzester Zeit in die Spiegel-Bestseller-Liste geschafft.
In ihrem jüngsten Werk erzählt die prominente Schriftstellerin und Literaturkritikerin über die »besonderen« der vielen im Laufe der Jahre von ihr gelesenen Bücher, die einen bleibenden Eindruck bei ihr hinterlassen haben. Da Elke Heidenreich schon seit ihrer Kindheit leidenschaftlich gern liest, zählen dazu natürlich auch Kinder- und Jugendbücher aus den späten 1940er, den 1950er und frühen 1960er Jahren − inklusive der sogenannten »Mädchenbücher« −, die primär noch weiblichen Lesern der Generation 50+ bekannt sein dürften. Wenngleich die Autorin aus heutiger Sicht mancher Lektüre von damals kritisch gegenübersteht, macht sie doch keinen Hehl daraus, dass ihre Persönlichkeit sowie ihr beruflicher Werdegang von vielem damals Gelesenen wesentlich mitgeprägt wurde.
Mit Büchern von Frauen durchs Leben
Elke Heidenreich beschreibt in ihrem Buch eindrucksvoll den Weg aus der Zeit heraus, als nur Männer Bücher schrieben, hin zu der Zeit, als endlich auch Frauen die Welt des Bücherlesens und vor allem des Bücherschreibens für sich entdeckten. Wie schon der Untertitel von »Hier geht’s lang!« ausdrückt, dreht es sich im Buch primär um von weiblichen Autoren verfasste Lektüre, die sich in vielen spezifischen Details von reinen ›Männerwerken‹ unterscheidet. Gerade Leserinnen werden aus eigener Erfahrung nachvollziehen können, dass − und aus welchen Gründen − sich auch Elke Heidenreich in bestimmten Lebensphasen und Situationen in von Frauen zu Papier gebrachter Literatur einfach besser beschrieben, wiedererkannt, verstanden und angenommen fühlte. Hier geht’s lang! Mit Büchern von Frauen durchs Leben / Elke Heidenreich weiterlesen