Archiv der Kategorie: Belletristik

Saal 210 − Wenn Menschen morden / Hariett Drack

Auf die ebenso spannende wie dramatische True Crime-Lektüre »Saal 210 − Wenn Menschen morden« wurden wir auf unserer Advent-Kreuzfahrt mit der nickoSPIRIT im Dezember 2024 aufmerksam.

Saal 210 − Wenn Menschen morden / Fälle aus dem Schwurgericht / Hariett Drack  
Saal 210 − Wenn Menschen morden / Hariett Drack

Die Autorin − Hariett Drack − war während ihrer 40-jährigen beruflichen Laufbahn als Reporterin tätig und dabei auf Polizei- und Gerichtsberichterstattung für den Kölner Stadt-Anzeiger spezialisiert. Heute arbeitet sie freie Autorin und schreibt u. a. für das Online-Magazin ›ZEIT VERBRECHEN‹.

2023 veröffentlichte sie unter dem Titel

»Saal 210 − Wenn Menschen morden«

ein Buch, in dem sie über eine Reihe authentische Fälle berichtet, die vor dem Schwurgericht und dem Amtsgericht in Köln verhandelt wurden. An Bord der nickoSPIRIT stellte sie zusammen mit Co-Autor Helmut R. Meyer bei einem Crime Talk den zahlreich in der Lounge versammelten Passagieren mit ›Das verschwundene Kind‹ und ›Der faule Hund‹ zwei besonders skurrile und spannende Kriminalfälle aus dem Raum Köln vor, die neugierig auf weitere Mordgeschichten machen.

Einblicke in verwüstete Seelen und verpfuschte Leben

Saal 210 − Wenn Menschen morden / Hariett Drack weiterlesen

RATH − Der zehnte Rath-Roman / Volker Kutscher

Unter dem Titel »RATH« hat der Spiegel-Bestseller-Autor Volker Kutscher kürzlich den zehnten Rath-Roman − und damit aller Voraussicht nach den letzten Band dieser spannenden Krimireihe − vorgelegt.

Eine packende Zeitreise in das Spree-Chicago der Dreißigerjahre
RATH − Der zehnte Rath-Roman / Volker Kutscher
RATH − Der zehnte Rath-Roman / Volker Kutscher

Wie viele andere Leserinnen und Leser vielleicht auch, wurden wir seinerzeit durch die populäre TV-Serie Babylon Berlin auf diese fesselnde Romanserie rund um den eigenwilligen Kriminalkommissar Gereon Rath, der im Berlin der Dreißigerjahre ermittelt, aufmerksam.

Erst nach dem Besuch der Frankfurter Buchmesse 2022, auf der in Anwesenheit des Autors sein vorheriger Roman »Transatlantik« besprochen wurde, haben wir begonnen, alle Rath-Krimis der Reihe nach zu lesen.

Wer bislang nur die ausgestrahlten Babylon Berlin-Staffeln kennt, wird überrascht sein, welche großen Unterschiede zwischen den Filmhandlungen und den Romanen bestehen.

Spannende Lesestunden, in denen man die Zeit vergisst

Volker Kutschers 10. Band der beliebten Rath-Buchreihe startet im Herbst 1938. Die Epoche der Weimarer Republik, während der sein Romanheld im Berliner Polizeipräsidium − der sogenannten Roten Burg − als Mitarbeiter bei der Mordkommission ermittelte, ist längst Geschichte. Die seit 1933 herrschende NS-Diktatur ist inzwischen auf dem Höhepunkt ihrer Macht angekommen. Noch hat das Regime seine Maske nicht endgültig fallen gelassen. Nach der Pogromnacht am 9. November 1938 sollte sich die unheilvolle Schlinge, die der Nationalsozialismus seit der Machtübernahme langsam aber stetig um das Land und vor allem um seine jüdischen Mitbürger gelegt hatte, jedoch unaufhaltsam immer straffer zuziehen. RATH − Der zehnte Rath-Roman / Volker Kutscher weiterlesen

Feuerprobe − Commissario Brunettis 33. Fall / Donna Leon

Donna Leon-Fans können sich freuen: In 2024 hat die Autorin − unter dem Titel »Feuerprobe« − einen weiteren Venedig-Kriminalfall vorgelegt, in dem der beliebte Commissario Brunetti  die Ermittlungen führt.

Um was geht es?

Venedig-Krimi "Feuerprobe" − Commissario Brunettis 33. Fall / Donna Leon
Feuerprobe − Commissario Brunettis 33. Fall / Donna Leon

Auch in der berühmten altehrwürdigen Lagunenstadt treiben seit neuestem zwei konkurrierende Jungenbanden − sogenannte Babygangs, die verstärkt  italienische Städte terrorisieren − ihr Unwesen.

Eine nächtliche Rauferei zwischen den beiden verfeindeten Gruppen endet mit einer zerschlagenen Schaufensterscheibe, gestohlenen Luxusbrillengestellen und einer anschließenden Ingewahrsamnahme auf der Piazza San Marco durch die Venezianische Polizei. Nach Aufnahme der Personalien und dem vorläufigen Entzug ihrer Handys, mit denen die minderjährigen Gangmitglieder ihre Straftat filmten um sich damit im Netz zu rühmen, konnten sie von ihren Erziehungsberechtigen in Empfang genommen werden. Nur Orlando Monforte bleibt zurück. Da sein Vater nicht zu seiner Abholung auf der Wache erscheint, hält es die diensthabende Kommissarin Dottoressa Claudia Griffoni für ihre persönliche Pflicht, den Jungen in den frühen Morgenstunden nach Hause zu begleiten. Nichts Böses ahnend schlendert sie mit dem fünfzehnjährigen Orlando, der sich als charmanter, aufgeschlossener Begleiter und mathematisch begabter Schüler entpuppt, durch die noch menschenleeren Gassen von Venedig …. Feuerprobe − Commissario Brunettis 33. Fall / Donna Leon weiterlesen

Wie die Saat, so die Ernte − Commissario Brunettis 32. Fall / Donna Leon

Autorin Donna Leon bleibt ihrer Schreiblust treu: Wie in jedem Jahr legt sie auch in 2023 unter dem Titel »Wie die Saat, so die Ernte« einen neuen Venedig-Krimi − Commissario Brunettis mittlerweile 32. Fall − vor. Wir zwei von lesemehrwert.de haben ihren neuen Roman gerade einer nach dem anderen gelesen und können ihn allen Venedig- und Commissario Brunetti-Fans empfehlen. Worum es geht:

Frage für einen Freund

Wie die Saat, so die Ernte − Commissario Brunettis 32. Fall / Donna Leon

Der in Rom lebende Sohn eines Freundes von Brunettis Schwiegervater möchte mit seiner Familie nach Venedig zurückkehren und interessiert sich für einen Palazzo in der Nähe des Campo Santi Apostoli, für den − laut den neusten Meldungen aus der venezianischen Gerüchteküche − angeblich auch eine namhafte Hotelkette ernstzunehmende Kaufabsichten hegt. Um seinem Schwiegervater einen Gefallen zu erweisen, erklärt sich Brunetti spontan bereit herauszufinden, wie es um den Zustand des Palazzo Zaffo dei Leoni bestellt ist und ob sein derzeitiger Besitzer − der an der Universität von Venedig lehrende Geschichtsprofessor Renato Molin − tatsächlich beabsichtigt, sein vor rund vier Jahrzehnten ererbtes Domizil in näherer Zukunft zu veräußern. Als durchaus hilfreich bei dieser Aktion könnte sich der günstige Umstand erweisen, dass es sich bei der Gattin des Professore um eine alte Schulkameradin von Brunetti handelt.

Bei seiner ersten Erkundungstour trifft der Commissario jedoch nur auf eine in der Nachbarschaft ansässige Passantin und auf den aus Sri Lanka stammenden Dienstboten des Ehepaars, der im Gartenhaus des von einer hohen Mauer umsäumten Palazzos wohnt und ihm freundlich aber direkt mitteilt, dass die Residenz nicht zum Verkauf stünde. Wie die Saat, so die Ernte − Commissario Brunettis 32. Fall / Donna Leon weiterlesen

Grillen & Killen / Kramp · Schneider · Henn

Passend zur Grillzeit hat der KBV-Verlag »Grillen & Killen« − eine gut gemischte Sammlung mörderischer Storys und kriminell guter Rezepte von Ralf Kramp, Ira Schneider und Carsten Sebastian Henn − herausgebracht.

Grillverrückte Psychopathen in Höchstform
Grillen & Killen / Kramp · Schneider · Henn
Grillen & Killen / Kramp · Schneider · Henn

Klar, dass sich bei diesem Titel alles um das landauf landab bei Jung und Alt heißgeliebte Freizeitvergnügen »Grillen« dreht. In den unterhaltsam, spannend und erfrischend amüsant zu lesenden Kurzgeschichten der Krimi-Autoren Ralf Kramp und Carsten Sebastian Henn, wie u. a.

  • Verdammt, ich grill dich
  • Knusper, Knusper, Knäuschen
  • Haut und Knochen
  • Donner-Wetter
  • License to Grill
  • Schwarz wie Kohle
  • Kling, Messerchen, Klingelingeling

laufen grillverrückte Psychopathen zur Höchstform auf. Die tödlichen Attacken mit scharfen Messern, Spießen, Feuerzeugen und Grillzangen spielen sich zum Glück nur in der Fantasie der Autoren ab.  😉

Scharfe Messer und scharfe Rezepte

Auf den mörderischen Grillpartys wird aber nicht nur herrlich humorvoll hinterhältig gemetzelt und gemeuchelt, sondern auch deftig und heftig zugelangt. Die voll auf die Mörderstorys abgestimmten vielfältigen Grillrezepte hören sich lecker an und empfehlen sich, beim nächsten Grillabend präsentiert zu werden. Grillen & Killen / Kramp · Schneider · Henn weiterlesen

Milde Gaben − Commissario Brunettis 31. Fall / Donna Leon

Als Fans feingesponnener Krimis, der Lagunenstadt Venedig und von Donna Leon möchten wir unseren Lesern und Leserinnen heute den neusten Fortsetzungsroman »Milde Gaben − Commissario Brunettis 31. Fall« vorstellen:

Brunetti bekommt in der Questura überraschend Besuch von einer alten Freundin aus Jugendtagen. Es handelt sich um Elisabetta Foscarini, die mit dem gutsituierten Geschäftsmann Bruno del Balzo verheiratete Tochter einer Nachbarsfamilie, die vor Jahrzehnten im Stockwerk über der elterlichen Wohnung lebte, in der Brunetti und sein Bruder Sergio aufwuchsen.

Vertrauliche Ermittlungen aus Gefälligkeit
Milde Gaben − Commissario Brunettis 31. Fall / Donna Leon
Milde Gaben − Commissario Brunettis 31. Fall / Donna Leon

Elisabetta vertraut dem Commissario und seiner Kollegin Claudia Griffoni ihre Befürchtung an, dass ihr Schwiegersohn Enrico Fenzo − der als selbstständiger Buchführer für verschiedene Mandanten tätig ist − in dubiose Machenschaften verstrickt sein könnte. Sie wittert Gefahr für ihre Tochter Flora, die als Tierärztin auf der Insel Murano praktiziert, und bittet um Aufnahme inoffizieller Ermittlungen.

Brunetti fühlt sich aus alter Verbundenheit heraus verpflichtet der Sache nachzugehen und den Wunsch seiner Nachbarsfreundin nach Diskretion zu berücksichtigen. Die Nachforschungen erweisen sich jedoch als komplexer, wie anfänglich gedacht. Der Commissario muss erkennen, dass jede erhaltene Auskunft wiederum neue Fragen aufwirft, die nach Antworten suchen. So bleibt ihm im Laufe seiner nicht amtlichen Recherchen nichts anderes übrig, als entgegen seiner Zusage immer mehr Leute aus seinem bewährten Team, sowie auch Kontakte in seinem engeren Umfeld zur Gewinnung von weiteren Informationen einzuspannen. Als eine Spur zu einem unter fortgeschrittener Demenz leidenden altgedienten Marineadmiral führt, scheut sich Brunetti nicht, auch die Hilfe seiner Schwiegermutter, der taffen Contessa Donatella Falier, in Anspruch zu nehmen. Milde Gaben − Commissario Brunettis 31. Fall / Donna Leon weiterlesen

Valeries Tod − Schwabenkrimi / Frank Schröder

Nachdem wir zwei den Schwabenkrimi »Valeries Tod« einer nach dem anderen mit mörderischem Genuss verschlungen haben, können wir dieses spannende Leseerlebnis mit nicht weniger mörderischem Vergnügen weiterempfehlen.

Der Tote im Schnee

Valeries Tod (Schwabenkrimi) / Frank Schröder
Valeries Tod / Frank Schröder

An einem kalten Wintermorgen wird vor einer Parkbank auf dem Listplatz in Reutlingen eine zugeschneite Leiche entdeckt: Eine männliche Person ohne Gesicht, die offenbar in den frühen Morgenstunden brutal durch einen Schuss in den Hinterkopf ins Jenseits befördert wurde.

Schnell wird der Tatort von der Polizei abgeriegelt und ein Team zusammengestellt, zu dem auch die taffe Kriminalkommissarin Verena Göbel zählt, die Autor Frank Schröder in seiner Krimireihe zum zweiten Mal mit den Ermittlungsarbeiten betraut. Valeries Tod − Schwabenkrimi / Frank Schröder weiterlesen

Flüchtiges Begehren − Commissario Brunettis 30. Fall / Donna Leon

Für jahrzehntelange treue Fans wie uns war es eine Selbstverständlichkeit, auch den neuesten Venedig-Krimi »Flüchtiges Begehren − Commissario Brunettis 30. Fall« zu lesen.

Donna Leons Jubiläumsfall
Donna Leon-flüchtiges Begehren
Flüchtiges Begehren / Donna Leon

Kaum zu glauben, dass bereits dreißig Jahre vergangen sind, seit der mittlerweile legendäre Commissario Guido Brunetti in der nicht weniger legendären norditalienischen Lagunenstadt seinen ersten Ermittlungsauftrag erfüllte.

Ab dieser Zeit präsentiert Donna Leon ihrer Leserschaft verlässlich Jahr um Jahr ein neues Verbrechen, das die altehrwürdige Inselstadt in Atem hält und stets auf realen aktuellen politischen und gesellschaftspolitischen Geschehnissen basiert. Die Motive kreisen − wie im wirklichen Leben − um die nie endenden Tragödien rund um menschliche Triebe wie Liebe, Begehren, Streben nach Macht, Neid, Eifersucht, Gier und Bosheit.

Unfall oder Verbrechen?

In ihrem Jubiläums-Krimi konfrontiert Donna Leon den sympathischen Commissario mit einem an die Nieren gehenden Fall: An einem frühen Herbstmorgen erfährt Brunetti, dass in der Nacht zum vergangenen Sonntag auf dem Steg der Notaufnahme eines venezianischen Krankenhauses zwei junge Frauen verletzt und bewusstlos aufgefunden wurden. Spuren, die auf ein sexuelles Verbrechen hindeuten könnten, finden sich nicht. Was aber ist geschehen? Flüchtiges Begehren − Commissario Brunettis 30. Fall / Donna Leon weiterlesen

Der Kirmesmörder − Jürgen Bartsch / Regina Schleheck

Kürzlich ist uns der von Regina Schleheck verfasste biografische Kriminalroman »Der Kirmesmörder − Jürgen Bartsch« wieder in die Hände gefallen.

Dieser spektakuläre Fall um einen sadistischen pädophilen Triebtäter beruht auf einem wahren Verbrechen, das die Nachkriegszeit in der Bundesrepublik Deutschland erschütterte wie kaum ein anderes.

Eine noch nach Jahrzehnten unter die Haut gehende Kindermordserie

Jürgen Bartsch wurde der »Kirmesmörder« genannt, weil er sich seine potentiellen Opfer gern auf Kirmesplätzen aussuchte.

Regina Schleheck-Der Kirmesmörder Jürgen Bartsch
Der Kirmesmörder − Jürgen Bartsch / Regina Schleheck

Wer dieses eindrucksvoll geschriebene Buch liest und sich vielleicht darüber hinaus noch zusätzliches Dokumentationsmaterial, wie u. a. das Werk »Jürgen Bartsch − Selbstbildnis eines Kindermörders« (das auf einem langjährigen persönlichen Briefwechsel zwischen dem Journalisten Paul Moor und dem Täter basiert) zu Gemüte führt, den graust es wahrscheinlich im Nachhinein genauso wie uns, dass es einem Triebtäter wie Jürgen Bartsch über einen Zeitraum von mehr als 6 Jahren gelingen konnte, sich so vieler Opfer zu bemächtigen — ohne gestoppt zu werden.

Denn − wie man erfährt, zählen zu seiner Serie nicht nur die auf abscheuliche Art und Weise ermordeten vier Jungen und das fünfte Opfer, das sich befreien und retten konnte, sondern auch eine Reihe weiterer Kinder und Jugendlicher. Am Leben gelassene Opfer, die sich der Metzgergeselle teils mit roher Gewalt, Nötigung und Drohungen gefügig machte, sowie auch solche, die sich mehr oder weniger freiwillig gegen Bezahlung von ihm quälen und missbrauchen ließen.

… verarbeitet zu einem nicht weniger an die Nieren gehenden Thriller

Der Kirmesmörder − Jürgen Bartsch / Regina Schleheck weiterlesen

Männer in Kamelhaarmänteln / Elke Heidenreich

Mit ihrem neuen Erzählband »Männer in Kamelhaarmänteln«, ist Elke Heidenreich wieder einmal ein großer Wurf gelungen.

Eine feste Größe der deutschen Kulturszene
Elke Heidenreich-Männer in Kamelhaarmänteln
Männer in Kamelhaarmänteln

Welche TV-schauende Leseratte kennt sie nicht (?) — Elke Heidenreich, die Grande Dame der deutschen Kulturszene, die sich sowohl als Schriftstellerin, als auch als Literaturkritikerin, Kabarettistin, Moderatorin, Journalistin und Opern-Librettistin im Laufe von Jahrzehnten einen beachtlichen Namen erarbeitet hat.

Die temperamentvolle mittlerweile 77-Jährige trägt ihr Herz nach wie vor auf der Zunge, wie man neulich noch bei ihrem Gastauftritt am 24.09.2020 bei Markus Lanz erleben durfte, wo sie sich an einer regen Diskussion mit dem SPD-Gesundheitsexperten Karl Lauterbach, der Politikwissenschaftlerin Ulrike Guérot und dem Politologen Hamed Abdel-Samad beteiligte und man auch kurz auf ihr jüngstes Werk »Männer in Kamelhaarmänteln« zu sprechen kam.

◊   ◊  ◊  ◊  ◊  ◊  ◊  ◊

Ein Buch voll mit kurzen Geschichten über Kleider und Leute

Männer in Kamelhaarmänteln / Elke Heidenreich weiterlesen