
Heute möchten wir das im Rheinwerk Verlag erschienene Handbuch »Landschaftsfotografie − Die große Fotoschule« von Hans-Peter Schaub vorstellen. Der Autor, Biologe und leidenschaftliche Fotograf verfügt über ein großes Fachwissen auf dem Gebiet der Natur- und Landschaftsfotografie und gibt seine Erfahrungen seit über 20 Jahren in Seminaren und Workshops weiter. Die hier besprochene großartige Rheinwerk-Herausgabe entstand in Kooperation mit dem namhaften Magazin NaturFoto, bei dem Hans-Peter Schaub die Position des Chefredakteurs ausübt.
Das A & O gelungener Landschaftsfotografie: Technik und Kreativität
„Während der Arbeit an diesem Buch erinnerte ich mich an einen Urlaub auf Rügen − eine äußerst idyllische und fotografisch reizvolle Insel. Neben den malerischen Landschaften gibt es auch zahlreiche bildwürdige Details, aber es ist mir nicht leichtgefallen, meine Eindrücke kreativ in Bildern festzuhalten und nicht einfach nur sehr ähnliche Wiesen-, Wald- und Küstenlandschaften zu fotografieren. Technik und Kreativität müssen sich vereinen, um Landschaften mit ihren Stimmungen und Besonderheiten einzufangen. Damit Ihnen das − nicht nur auf Urlaubsreisen − gelingt, hat Hans-Peter Schaub dieses Buch für Sie verfasst.”
Ähnlich wie der Rheinwerk-Lektorin Dr. Franziska Pendelin, die diese einleitenden Worte zur Publikation »Landschaftsfotografie − Die große Fotoschule« verfasst hat, erging es uns auch vor einigen Jahren bei unseren Reisen zur Ostsee nach Warnemünde und Rügen anlässlich von Hotelbewertungen für unsere Webseite reisemehrwert.com.
Landschaftsfotografie − Die große Fotoschule / Hans-Peter Schaub weiterlesen