Saal 210 − Wenn Menschen morden / Hariett Drack

Auf die ebenso spannende wie dramatische True Crime-Lektüre »Saal 210 − Wenn Menschen morden« wurden wir auf unserer Advent-Kreuzfahrt mit der nickoSPIRIT im Dezember 2024 aufmerksam.

Saal 210 − Wenn Menschen morden / Fälle aus dem Schwurgericht / Hariett Drack  
Saal 210 − Wenn Menschen morden / Hariett Drack

Die Autorin − Hariett Drack − war während ihrer 40-jährigen beruflichen Laufbahn als Reporterin tätig und dabei auf Polizei- und Gerichtsberichterstattung für den Kölner Stadt-Anzeiger spezialisiert. Heute arbeitet sie freie Autorin und schreibt u. a. für das Online-Magazin ›ZEIT VERBRECHEN‹.

2023 veröffentlichte sie unter dem Titel

»Saal 210 − Wenn Menschen morden«

ein Buch, in dem sie über eine Reihe authentische Fälle berichtet, die vor dem Schwurgericht und dem Amtsgericht in Köln verhandelt wurden. An Bord der nickoSPIRIT stellte sie zusammen mit Co-Autor Helmut R. Meyer bei einem Crime Talk den zahlreich in der Lounge versammelten Passagieren mit ›Das verschwundene Kind‹ und ›Der faule Hund‹ zwei besonders skurrile und spannende Kriminalfälle aus dem Raum Köln vor, die neugierig auf weitere Mordgeschichten machen.

Einblicke in verwüstete Seelen und verpfuschte Leben

Saal 210 − Wenn Menschen morden / Hariett Drack weiterlesen

Hattingen − Ansichten zu einer Stadt / Walter Ollenik & Jürgen Uphues

Als gebürtige Hattinger − und seit über drei Jahrzehnten wieder hier lebende Bürger − ist es uns ein besonderes Vergnügen, die überarbeitete Neuauflage des bereits im Jahre 2007 in Form eines großformatigen Bildbands herausgegebenen Stadtführers »Hattingen − Ansichten zu einer Stadt« vorzustellen.

Hattingen − Ansichten zu einer Stadt / Walter Ollenik & Jürgen Uphues
Hattingen − Ansichten zu einer Stadt / Walter Ollenik & Jürgen Uphues

Das erneut mit vielen historischen sowie aktuellen Fotos ausgestattete Handbuch von Walter Ollenik und Jürgen Uphues dokumentiert eindrucksvoll die geschichtsträchtige und kulturelle Bedeutung der Ruhrgebietsstadt Hattingen.  Die vielen schönen Fotos laden dazu ein, den Ort zu besuchen und die abgebildeten Sehenswürdigkeiten und Aussichtspunkte persönlich in Augenschein zu nehmen. Auch die nähere Umgebung, wie das kleine Burgenstädtchen Blankenstein, das Industriedenkmal ›Henrichshütte‹, das  liebliche Ruhrtal und das waldreiche Hügelland − auch ›Elfringhauser Schweiz‹ genannt − kommen im Buch nicht zu kurz.

Mit diesem Stadtführer lernt man aber auch als geschichtsinteressierter Einwohner jede Menge Neues und Interessantes über seine Heimatstadt dazu.

Eine vor 626 Jahren gegründete Ruhrgebietsstadt voller interessanter Gegensätze

Hattingen − Ansichten zu einer Stadt / Walter Ollenik & Jürgen Uphues weiterlesen

The Fast Five • Wenig Zeit – viel Geschmack / Donna Hay

Wer zwar lecker essen, aber nicht stundenlang am Herd stehen möchte, für den ist das Kochbuch »The Fast Five • Wenig Zeit – viel Geschmack« genau richtig.

Die dort vorgestellten schnellen Alltagsgerichte stammen aus der Küche der kreativen australischen Bestsellerautorin Donna Hay, eine der weltweit erfolgreichsten Kochbuchautorinnen.

The Fast Five • Wenig Zeit – viel Geschmack

Kochbuch »The Fast Five • Wenig Zeit – viel Geschmack« / Donna Hay
The Fast Five • Wenig Zeit – viel Geschmack / Donna Hay

bietet eine Vielzahl alltagstauglicher Rezepte, die sich auf fünf Variationen eines Themas konzentrieren, wie u. a. Schnitzel, Burger oder Pasta. Es richtet sich gezielt an Leute, die mit wenig Aufwand opulente Gerichte auf den Tisch zaubern möchten.

Donna Hay verwendet häufig allgemein bekannte Zutaten und kombiniert sie raffiniert zu neuen Geschmackserlebnissen, gern auch mit asiatischen Einflüssen. Beispiele hierfür sind ›Feurige Szechuan-Erdnuss-Chili-Nudeln‹, ›Chipotle-Lachs-Bowl mit schwarzem Reis‹ oder ›Blumenkohl-Kimchi-Bowl‹.

🍽️  ◊  🍽️  ◊  🍽️

Herzhaftes

− wie Spagetti und andere Nudel- und Pasta-Gerichte, Bruschetta, Tacos und Salsas, Burger, knusprige Schnitzel, knusprige Kartoffeln, Kraut- und Getreidesalate, Spieße, Fleisch- und andere Bällchen, Falafel, Kokos-Currys, Reisbowls und andere Reisvariationen, Salate vom Blech, Croûtons

….. und Süßes von Donna Hay

− wie Kuchen ohne Mehl, Smoothies, fruchtige Desserts, Eis am Stiel und andere eiskalte Leckereien, Chia-Marmeladen, schnelle Puddings und aromatische Joghurts −

haben in dem Buch ihren ganz großen Auftritt. Jedes der rd. 250 Gerichte punktet mit einem appetitlich abgelichteten Serviervorschlag in Form eines Farbfotos. The Fast Five • Wenig Zeit – viel Geschmack / Donna Hay weiterlesen

Der kleine Siebenschläfer − Eine Schnuffeldecke voller Gutenachtgeschichten

Kürzlich haben wir im Buchhandel das entzückende Kinderbuch »Der kleine Siebenschläfer − Eine Schnuffeldecke voller Gutenachtgeschichten« entdeckt.

Dieser Gutenachtgeschichtentitel ist eine ist eine herzerwärmende Sammlung von kurzen Erzählungen rund um den kleinen Siebenschläfer und seinen besten Freund, die kleine Haselmaus.

Der kleine Siebenschläfer sucht eine Gutenachtgeschichte 🌜

Der kleine Siebenschläfer − Eine Schnuffeldecke voller Gutenachtgeschichten / Sabine Bohlmann & Kerstin Schoene
Der kleine Siebenschläfer − Eine Schnuffeldecke voller Gutenachtgeschichten / Sabine Bohlmann & Kerstin Schoene

Endlich geht die Sonne unter. Der kleine Siebenschläfer kann es kaum erwarten: Heute Nacht darf sein bester Freund, die Haselmaus, zum ersten Mal bei ihm übernachten. Wider Erwartens stellt sich der niedliche kleine Besucher jedoch als ein schwer zufrieden zustellender Gast heraus.

Als der Gastgeber es mit viel Mühe und Geduld endlich geschafft hat, den verwöhnten Kleinen zu Bett zu bringen, will der partout nicht einschlafen und fordert − wie es von seiner Mutti gewohnt ist − noch eine Gutenachtgeschichte ein.

Also macht sich der gutmütige kleine Siebenschläfer in der Dunkelheit auf den Weg, um eine schöne Gutenachtgeschichte für seinen Freund zu finden.

Er fragt den Fuchs, den Specht, den Igel, die Nachtigall, den Frosch, die Wölfe, den Biber, die Spinne, die Schnecke, die Fledermaus, die Schildkröte und einen kleinen Maulwurf — doch anscheinend kann ihm niemand so wirklich helfen 😔. Der kleine Siebenschläfer − Eine Schnuffeldecke voller Gutenachtgeschichten weiterlesen

Das unglaubliche Hochbeet / Doris Kampas

Zeitig im nächsten Frühjahr wollen wir nach Anleitung von Doris Kampas Ratgeber »Das unglaubliche Hochbeet« in einer Gartenecke neben dem Komposter ein neues Hochbeet anlegen. Die ersten Vorkehrungen haben wir schon im Herbst getroffen, so dass je nach Witterung ab März die weiteren Schritte zu einem kleinen essbaren Paradies erfolgen können.

Ernten bis zum Umfallen. Aber wie?

Das unglaubliche Hochbeet_Ernten bis zum Umfallen / Doris Kampas
Das unglaubliche Hochbeet / Doris Kampas

Die Autorin, eine erfahrene Gartenexpertin, präsentiert in ihrem Handbuch − angefangen vom Bau, über die Befüllung bis hin zur Bepflanzung − jede Menge praxisnahe Empfehlungen und kreative Inspirationen, um das Maximum aus einem Hochbeet herauszuholen. Die »Bio-Gärtnerin aus Berufung« Doris Kampas, hat es in zwei Teile gegliedert:

  • In »All you need« findet man alle wichtigen Informationen rund ums Hochbeetgärtnern − und
  • in »All you love« dreht sich alles um verschiedene Themenbeeten und Bepflanzungspläne  🌱  für ein ganzes Gartenjahr.

Mach dir ein Hochbeet, wie es dir gefällt  🎍

Spinnennetz im Tomatenbeet-09-2019
🍅

Der Ratgeber richtet sich sowohl an Gartenneulinge, als auch an erfahrene Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner, die noch etwas dazulernen möchten. Er besticht durch übersichtliche Inhalte, hilfreiche Illustrationen und thematische Bepflanzungsvorschläge wie u. a. ein ›Pizza-Pasta-Hochbeet‹ oder ein ›Mach-dich-fit-Hochbeet‹. Besonders betont wird die umweltfreundliche Nutzung von Gartenabfällen für die Befüllung, wodurch ein nährstoffreiches Mikroklima geschaffen wird. Das Buch enthält wertvolle Fehlervermeidungs-Tipps und behandelt Schädlingsbekämpfung auf umweltschonende Weise.

Darüber hinaus bietet der Spiegel-Bestseller auch ästhetische Highlights: Er ist reich bebildert und vermittelt interessante Gestaltungsideen auch für kleine Räume, wie Balkone und Terrassen. Ein weiterer Pluspunkt ist der beigelegte Anbau- und Erntekalender, der für ganzjährigen Gemüseanbau optimiert ist.

Unser Fazit: Wir zwei von lesemehrwert.de können den Titel aufgrund seiner Qualität und Informationsfülle vorbehaltlos weiterempfehlen.

Der gut strukturierte,  120 Seiten umfassende Leitfaden für Hochbeet-Enthusiasten

»Das unglaubliche Hochbeet«

− Ernten bis zum Umfallen −

(ISBN 978-3-7066-2654-5) ist als gebundene Ausgabe zum Preis von 19,90 € im Löwenzahn Verlag erschienen.

Verlagsinfo

Kennst du Formen, Farben, Gegensätze, Zahlen❓ / Doris Rübel

Auf der Suche nach einem Nikolauspräsent für unsere kleine Enkelin sind wir im Buchhandel auf den Junior-Sonderband »Kennst du Formen, Farben, Gegensätze, Zahlen?« gestoßen.

Kennst du Formen, Farben, Gegensätze, Zahlen? / Doris Rübel_Ravensburger Verlag
Kennst du Formen, Farben, Gegensätze, Zahlen❓ / Doris Rübel

Das mit jeder Menge farbenfrohen Bildern reich bestückte Büchlein stammt aus der Feder der Illustratorin & Autorin Doris Rübel, die seit über zwei Jahrzehnten »Lernbücher« für die erfolgreiche Ravensburger Kindersachbuch-Reihe ›Wieso? Weshalb? Warum?‹ verfasst. Es kombiniert geschickt spielerisches Lernen mit interaktiven Elementen und richtet sich an Kinder zwischen 2 und 4 Jahren.

Doris Rübel deckt mit diesem ansprechend gestalteten Bilderbuch zentrale Lernbereiche wie Formen, Farben, Gegensätze und Zahlen ab. Jede Doppelseite widmet sich einem dieser Themen und bietet klare, kindgerechte Illustrationen sowie einfache Erklärungen. Die Bilder sind − wie schon erwähnt − fröhlich & bunt und laden zum Entdecken ein. Kennst du Formen, Farben, Gegensätze, Zahlen❓ / Doris Rübel weiterlesen

Heilpflanzen − Eine Natur- und Kulturgeschichte (Hrsg. DK Verlag)

Das illustrative Buch »Heilpflanzen − Eine Natur- und Kulturgeschichte« (Hrsg. DK Verlag) haben wir auf der Frankfurter Buchmesse 2024 entdeckt.

Interessante Einblicke in die Pflanzenheilkunde und Porträts bedeutender Heilpflanzen  🌱

»Heilpflanzen − Eine Natur- und Kulturgeschichte« (Hrsg. DK Verlag)
»Heilpflanzen − Eine Natur- und Kulturgeschichte« (Hrsg. DK Verlag)

Uns zwei hat dieses opulente Werk, das die faszinierende Welt der Heilpflanzen in ihrer historischen, kulturellen und wissenschaftlichen Dimension beleuchtet, auf Anhieb angesprochen. Das Buch kombiniert farbenprächtige Fotos und Abbildung mit fundiertem Wissen, was es sowohl für passionierte Pflanzenliebhaber als auch für Leser mit einem allgemeinen Interesse an der Natur zu einem wahren Genuss macht. Es gliedert sich in die fünf Kapitel

  1.  Kräuterverwendung
  2. Gehölze
  3. Stauden
  4. Ein- und zweijährige Blütenpflanzen
  5. Farne, Algen, Pilze

in denen alles Wissenswerte − angefangen von den biologischen Eigenschaften der Pflanzen und ihrer zeitgeschichtlich dokumentierten Nutzung, bis hin zur heutigen medizinischen Bedeutung bei der Herstellung von Arzneien & Kosmetika sowie ihrer eventuellen Nutzung in der Küche − gut strukturiert aufgelistet ist. Darüber hinaus liefert es interessante wissenschaftliche Informationen und stellt chemische Zusammensetzungen und Wirkungsweisen auch für Laien verständlich dar. Heilpflanzen − Eine Natur- und Kulturgeschichte (Hrsg. DK Verlag) weiterlesen

Frisch vom Wochenmarkt / Elisabeth Raether

Bei unserem Besuch der Frankfurter Buchmesse 2024 haben wir die Lektüre für Schlemmerfans »Frisch vom Wochenmarkt − Kochen und genießen mit Rezepten aus dem ZEIT-MAGAZIN« von Elisabeth Raether entdeckt, die im ZEIT-Magazin regelmäßig die kulinarische Kolumne »Wochenmarkt« samt verdächtig lecker klingenden Koch- und Backrezepten präsentiert.

Da wir keine ZEIT-Magazin-Abonnementen sind, waren uns weder dieses Gourmet-Feuilleton, noch die inspirierenden Rezeptempfehlungen der Autorin bekannt. Ihre zu einem Buch zusammengefasste Rezeptsammlung hat uns auf Anhieb schon beim ersten Durchblättern am Messestand so gut gefallen, dass wir den Titel

   Frisch vom Wochenmarkt − Kochen und genießen mit Rezepten aus dem ZEIT-MAGAZIN

auf unserer Webseite vorstellen möchten.

Wer Spaß am Kochen und Nachkochen von interessanten Rezepten hat, isst meist auch gern. Daher verwundert es nicht, dass Elisabeth Raether im Vorwort ihres Buches bekennt:

»Frisch vom Wochenmarkt − Kochen und genießen mit Rezepten aus dem ZEIT-MAGAZIN« / Elisabeth Raether / ISBN: 978-3-7423-1871-8
»Frisch vom Wochenmarkt − Kochen und genießen mit Rezepten aus dem ZEIT-MAGAZIN« / Elisabeth Raether

„Ich esse gern, sehr gern. Ich esse beim Kochen, ich esse, was ich gekocht habe, ich denke beim Essen darüber nach, was ich am nächsten Tag kochen beziehungsweise essen könnte.”

Wer kann schon solchen Genuss versprechenden, lecker und appetitlich angerichteten Gerichten, wie

Parmigiana mit Fenchel • Gebackene Zucchini • Pilzcurry • Gebackene Süßkartoffeln mit Blauschimmel-Dip • Tortellini mit Walnusspesto • Suppe mit Lauch, Kartoffeln und Roquefort • Reibekuchen aus Kürbis mit Birnenkompott • Thai-Suppe mit Huhn und Kokosmilch • Frikadellen mit Wasabi-Mayonnaise • Linsensuppe mit Kokos und Tomaten • Fenchelgratin • Rhabarbertarte mit Baiser • Jamaikanisches Huhn • Japanisches Curry mit Reis • Zwetschgen-Crumble mit Marzipan • Pasta mit Pilzen & Esskastanien,  u. v. a. m.

widerstehen? Frisch vom Wochenmarkt / Elisabeth Raether weiterlesen

Leo Lausemaus – Meine liebsten Gute-Nacht-Geschichten 🌙

In dem bunt & fröhlich illustrierten Vorlesebuch »Leo Lausemaus – Meine liebsten Gute-Nacht-Geschichten« erwartet kleine Leute im Kita- und Kindergartenalter eine kleine Sammlung ausgewählter Bettlektüre in Form von drei reizenden Kurzgeschichten:

Leo Lausemaus – Meine liebsten Gute-Nacht-Geschichten_Lingen Verlag
Leo Lausemaus – Meine liebsten Gute-Nacht-Geschichten
  • In »So ein schöner Traum« erzählt der kleine Leo seinem Teddy eine Gute-Nacht-Geschichte, über der ihm selbst die Äuglein zufallen 😴,
  • die Geschichte »Eine tolle Überraschung« handelt vom Warten auf ein angekündigtes Paket  🎁  von Oma Maus, und
  • »Die Nacht im Kindergarten«, die für Leo und seine kleine Freunde wie im Flug vergeht ….

◊   ◊   ◊

🌜  Leo Lausemaus – Meine liebsten Gute-Nacht-Geschichten  🌛

Die reich bebilderten Geschichten rund um den herzigen kleinen Titelhelden »Leo Lausemaus« von Andrea Dami und Illustrator Marco Campanella werden bereits seit 2004 publiziert. 2014 schaffte die kleine ›Lausemaus‹ den Sprung ins Fernsehen und seit 2018 ist sie für kleine Hörspiel-Fans auch als »Tonie«-Figur erhältlich. Leo Lausemaus – Meine liebsten Gute-Nacht-Geschichten 🌙 weiterlesen

RATH − Der zehnte Rath-Roman / Volker Kutscher

Unter dem Titel »RATH« hat der Spiegel-Bestseller-Autor Volker Kutscher kürzlich den zehnten Rath-Roman − und damit aller Voraussicht nach den letzten Band dieser spannenden Krimireihe − vorgelegt.

Eine packende Zeitreise in das Spree-Chicago der Dreißigerjahre
RATH − Der zehnte Rath-Roman / Volker Kutscher
RATH − Der zehnte Rath-Roman / Volker Kutscher

Wie viele andere Leserinnen und Leser vielleicht auch, wurden wir seinerzeit durch die populäre TV-Serie Babylon Berlin auf diese fesselnde Romanserie rund um den eigenwilligen Kriminalkommissar Gereon Rath, der im Berlin der Dreißigerjahre ermittelt, aufmerksam.

Erst nach dem Besuch der Frankfurter Buchmesse 2022, auf der in Anwesenheit des Autors sein vorheriger Roman »Transatlantik« besprochen wurde, haben wir begonnen, alle Rath-Krimis der Reihe nach zu lesen.

Wer bislang nur die ausgestrahlten Babylon Berlin-Staffeln kennt, wird überrascht sein, welche großen Unterschiede zwischen den Filmhandlungen und den Romanen bestehen.

Spannende Lesestunden, in denen man die Zeit vergisst

Volker Kutschers 10. Band der beliebten Rath-Buchreihe startet im Herbst 1938. Die Epoche der Weimarer Republik, während der sein Romanheld im Berliner Polizeipräsidium − der sogenannten Roten Burg − als Mitarbeiter bei der Mordkommission ermittelte, ist längst Geschichte. Die seit 1933 herrschende NS-Diktatur ist inzwischen auf dem Höhepunkt ihrer Macht angekommen. Noch hat das Regime seine Maske nicht endgültig fallen gelassen. Nach der Pogromnacht am 9. November 1938 sollte sich die unheilvolle Schlinge, die der Nationalsozialismus seit der Machtübernahme langsam aber stetig um das Land und vor allem um seine jüdischen Mitbürger gelegt hatte, jedoch unaufhaltsam immer straffer zuziehen. RATH − Der zehnte Rath-Roman / Volker Kutscher weiterlesen